Impressionen

Neuigkeiten zum Dreikönigslauf

Großer Andrang beim 37. Dreikönigslauf. Mehr als 2100 Läuferinnnen und Läufer kommen ins Ziel. Hendrik Pfeiffer gewinnt in einem spannenden und hochklassigen Rennen den 10 km Hauptlauf und verpasst nur um wenige Sekunden den Streckenrekord aus dem Jahr 1994. Pfeiffers Lebensgefährtin Esther Jacobitz siegt bei den Frauen. In der Bildergalerie könnt Ihr euren Lauf Revue passieren lassen. Und wer Lust hat, kann auch mal ein Blick in die Video Beiträge auf der Dreikönigslauf Homepage werfen.

Mehr lesen

Der Haller Stadtlauf rückt wieder an seinen angestammten Termin am 6. Januar. Nachmeldungen sind in der Blendstatthalle möglich. Der AOK JuniorCup ist ausgebucht. In allen anderen Läufen sind noch Nachmeldungen möglich.

Mehr lesen

In Summe liegen bereits über 2.000 Anmeldungen vor. Am Wochenende waren es gar so viele, dass es nicht mehr gereicht hat, alle im offiziellen System zu erfassen. Für den AOK-JuniorCup über 400 Meter haben sich 647 und beim Stadtwerke-Jugendlauf über 1,7 Kilometer 120 Kinder bzw. Jugendliche anmeldet, so viele wie noch nie. Beim Röwisch Wohnbau Cup und VR Bank Hauptlauf liegen die Anmeldezahlen deutlich unter dem Rekordjahr 2019.

Nachmeldungen sind für die noch offenen Läufe bis zum Erreichen des Teilnehmerlimits am 4. Januar ab 10 Uhr bei Intersport Schoell und am Veranstaltungstag bis 90 Minuten vor dem jeweiligen Start in der Blendstatthalle möglich. Dort können auch die Startunterlagen abgeholt werden.

Mehr lesen
Das Dreikönigslauf Orgateam bietet für Nachwuchsteams ein Teamangebot. Es gibt von den Laufexperten Axel Krippstock bzw. Julia Belschner Trainingseinheiten in der Schule und im Verein sowie kostenlose Funktionsshirts für die ersten Anmeldungen. Für die teilnehmerstärksten Teams winken Geldpreise. Der Organisationsbeitrag pro Team ist auf maximal 30 Euro begrenzt. Anmeldeformulare für Schulen und Vereine findet man unter www.3koenigslauf.de.
Mehr lesen